DS Historie | |
| Der 42. Pariser Automobilsalon 1955 wartete mit einer Sensation auf: der Citroen DS 19. Die "Deesse" (frz. für Göttin) war mit ihrer aerodynamischen Form und dem höhenverstellbaren hydropneumatischen Fahrwerk ihrer Zeit weit voraus und fand reissenden Absatz. |
![]() |
Das hydropneumatische Fahrwerk bot ungewohnten Fahrkomfort und garantierte eine konstante
Bodenfreiheit bei verschiedenster Beladung.
Selbst die Haverie eines Hinterreifens konnte mittels des neuen Fahrwerks ausgeglichen werden. Das Hydrauliksystem wurde ebenfalls zur Lenkunterstützung eingesetzt (Servolenkung). | ![]() |
![]() ![]() |
1967/68 erhielt die DS eine weitere wegweisende Änderung: das Kurvenlicht. Die Scheinwerfer folgten dem Lenkradeinschlag und regulierten sich auch in der Höhe, so dass sie kleinere Bodenunebenheiten ausgleichen konnten und in einer konstanten Höhe blieben. |
![]() ![]() 1971 wurden versenkbare Türgriffe eingeführt. |
Anfang der 70-er wurde die DS auch mit Klimaanlage ausgestattet. Äusserlich zeigte sich dies in Luft-Einlaßöffnungen in der Frontstoßtsange. |
![]() |